Allgemein Archiv

OK, es nervt. Seit längerem wird meine WordPress-Seite regelmäßig aus aller Welt „angegriffen“, obwohl meine Reichweite nun wirklich sehr beschränkt ist. Zwar läuft eine WordPress-Firewall-Extension, aber diese hat mir mehrfach am Tag Mails geschickt, dass Benutzer oder Bots versucht haben, sich als Admin anzumelden. Da mich dies genervt hat und meine Seite durch Cloudflare veröffentlicht […]

Jetzt lesen

Dieser Blogeintrag ist aufgrund des YouTube-Videos von NetworkChuck entstanden. Da ich einige der Befehle noch nicht kannte, hier eine kurze Zusammenfassung der Befehle, die ich am spannendsten fand. ripgrep ripgrep (rg) ist ein extrem schnelles Kommandozeilen-Tool zum Durchsuchen von Text in Dateien und Verzeichnissen. Es ist deutlich schneller als grep und hat viele nützliche Features. […]

Jetzt lesen

Linux: find

20. November 2023

Der find Befehl in Linux wird verwendet, um Dateien und Verzeichnisse basierend auf verschiedenen Kriterien zu suchen. Nachfolgend einige Beispiele. Suche nach Dateien im aktuellen Verzeichnis mit einem bestimmten Präfix mit einem Präfix ohne Prüfung auf Groß-/Kleinschreibung oder mit einer bestimmten Dateiendung die in den letzten 24h geändert wurden die in den letzten 24h erstellt […]

Jetzt lesen

ChatGPT ist seit einiger Zeit in der IT-Branche in aller Munde. Was Open AI, die Firma dahinter, auf die Beine gestellt hat, ist bewundernswert – wenngleich auch etwas beängstigend. In den letzten zwei Wochen haben sich die News zu KI und ChatGPT allerdings fast überschlagen. ChatGPT 4 wurde u. a. vorgestellt, das das aktuelle ChatGPT 3 […]

Jetzt lesen

Cloudflare

31. Jänner 2023

Bis vor Kurzem war mir Cloudflare wegen seines DNS-Servers (1.1.1.1) und als CDN (Content Delivery Network) bekannt. Beim Surfen bin ich dann allerdings auf neuere Features gestoßen, die mein Interesse geweckt haben – angefangen mit Cloudflare Tunnel. Meine Domänen habe ich bei hosting.de registriert. Da ich keine statische IP habe und es mir das Geld […]

Jetzt lesen

Die Azure Developer Associate Zertifizierungen haben ja mittlerweile nur noch eine Gültigkeit von einem Jahr. Nun war es wieder Zeit, sie zu verlängern 🤷‍♂️. Die erreichten Prozente waren zwar nicht ganz soooo gut (lag natürlich an der seltsamen Fragestellung – die in der Tat etwas seltsam war), aber es hat gereicht 🤓.

Jetzt lesen

Im Web findet man Farben meistens als HEX-Wert wie z. B. #FFFFFF (schwarz) oder #FF0000 (rot). Dies ist nichts anderes, als eine alternative Schreibweise für RGB (rot, grün, blau), wobei die Werte als HEX der Zahlen von 0 bis 255 angegeben werden. Die ersten zwei Stellen stehen für rot, die nächsten zwei für Grün und die […]

Jetzt lesen

Da ist die Tage Urlaub hatte, habe ich mir einen Online-Kurs zum Thema User-Interface-Design (UI-Design) angesehen und hierfür die Punkte festgehalten, die ich als relevant eingestuft habe. Falls sich jemand dafür interessiert, hier der Link dazu: https://www.udemy.com/course/design-rules. Mobile UI Aufgrund der begrenzten Fläche versteht es sich von alleine, dass ein mobiles UI anders gestaltet werden […]

Jetzt lesen

Beim OSI-Modell handelt es sich um ein Referenzmodell für Netzwerkprotokolle. Es verfolgt das Ziel, die systemübergreifende Kommunikation zu beschreiben. Das Modell definiert 7 aufeinanderfolgende Schichten, die eine Nachricht durchläuft und die jeweils unterschiedliche Aufgaben haben. Die Informationen aus diesem Beitrag habe ich großteils aus Wikipedia entnommen (https://de.wikipedia.org/wiki/OSI-Modell). Application Layer (Schicht 7) Dies ist die Anwendung […]

Jetzt lesen

Nachfolgend eine Auflistung der wichtigsten Komponenten in Rancher. Authentication Proxy Erhält die Requests vom Benutzer Authentifiziert den Benutzer Leitet die Anfragen im Auftrag des Benutzers an Kubernetes weiter Bei Authentifizierung geht es darum zu gewährleisten, dass der Benutzer der ist, der er angibt zu sein. Dieser Teil wird von Rancher gemacht. Autorisierung auf der anderen […]

Jetzt lesen