Feber 2021

Bridge Dies ist der Standard, wenn nicht explizit ein spezifisches Netzwerk angegeben wird. Container können mit anderen Containern, die sich im selben Bridge-Network befinden, kommunizieren. Container haben eine von Docker verwaltete IP-Adresse. Beim Start von Docker wird eine Standard-Bridge erstellt, die von Containern, wenn nicht anders angegeben, verwendet wird. Alternativ kann eine „user-defined bridge“ erstellt […]

Jetzt lesen

Ich dachte, ich schreibe mal ein bisschen was zu allgemeinen Bash/Shell Befehlen in Linux 😉. Da ich manche Befehle auch nicht oft benötige, ist dies somit ein gutes Nachschlagewerk und wird sukzessive erweitert. Befehle Ins Homeverzeichnis wechseln Um in das Homeverzeichnis des aktuellen Benutzers zu wechseln, muss der Befehl „cd“ mit „~“ aufgerufen werden. Hilfe […]

Jetzt lesen

DNS-Server

7. Feber 2021

Die Kommunikation im Intranet/Internet funktioniert über IP-Adressen. Allerdings wäre es recht ungemütlich, wenn man in der Adresszeile anstatt einer alphanumerischen Adresse die IP-Adresse eingeben müsste. Die Arbeit für die Ermittlung der IP-Adresse aufgrund eines Namens (z. B. codigo.at) übernimmt ein DNS-Server. Ein PC erhält im Normalfall von einem DHCP-Server eine IP-Adresse zugeteilt. Neben dieser, erhält er […]

Jetzt lesen