javascript Archiv

Dezente 3D-Animationen haben was, finde ich 😀. Mit Hilfe von CSS sind diese auch relativ einfach und mit wenig Code machbar. Dennoch gibt es ein paar Kleinigkeiten, die es zu berücksichtigen gilt. Ich verwende in meinen Beispielen so gut es geht Tailwind und nur für die Spezialitäten klassisches CSS. Da Tailwind per heute keine speziellen […]

Jetzt lesen

In CSS können mithilfe von Animation/Keyframes mittlerweile Animationen recht einfach erstellt werden. Sollen aber mehrere Animationen z. B. für unterschiedliche Elemente in Reihe geschaltet werden, kann dies relativ schnell komplex werden. Und hier kommt u. a. GSAP ins Spiel. Dabei handelt es sich um eine umfangreiche Bibliothek, die schon über 10 Jahre existiert und sogar Animationen im […]

Jetzt lesen

Das Intl-Objekt in JavaScript ist für die Internationalisierung zuständig. Dazu zählen bspw. die Formatierung von einer Nummer oder eines Datums. Hierfür wird als erstes ein Format-Objekt erstellt, mit welchem anschließend Werte formatiert werden können. Dem Format-Objekt werden die Kultur sowie Formatierungseinstellungen übergeben. Nachfolgend ein paar der mMn wichtigsten Beispiele:

Jetzt lesen

Ein etwas unbekanntes, aber dennoch sehr mächtiges Konstrukt in JavaScript sind Proxies. Diese verhalten sich wie das ursprüngliche Objekt, können aber um weitere Funktionen wie z. B. spezifische Logik in get/set erweitert werden. Beim Erzeugen eines Proxies wird das ursprüngliche Objekt sowie ein Handler übergeben. Ein paar Anwendungsbeispiele für Proxies, die mir spontan einfallen:

Jetzt lesen

Wer sich etwas mit Webentwicklung beschäftigt, der wird in der nahen Vergangenheit die Abkürzung PWA öfter gelesen haben. Was ist PWA? PWA steht für Progressive Web App und ist eine Art der Entwicklung von Webseiten, dass diese sich am Ende ähnlich wie native Anwendungen verhalten. Dazu gehören folgende Merkmale: Offline-Funktionalität Push-Notifications „Installierbar“ und Icon auf […]

Jetzt lesen