OK, es nervt. Seit längerem wird meine WordPress-Seite regelmäßig aus aller Welt „angegriffen“, obwohl meine Reichweite nun wirklich sehr beschränkt ist. Zwar läuft eine WordPress-Firewall-Extension, aber diese hat mir mehrfach am Tag Mails geschickt, dass Benutzer oder Bots versucht haben, sich als Admin anzumelden. Da mich dies genervt hat und meine Seite durch Cloudflare veröffentlicht […]
Das Unix-Tool find ist seit Jahrzehnten der Standard für die Dateisuche in Linux-Systemen. Mit fd steht jedoch eine moderne Alternative zur Verfügung, die durch verbesserte Performance, einfachere Syntax und zeitgemäße Features überzeugt. Installation Ubuntu/Debian Grundlegende Syntax und Verwendung Die Grundsyntax von fd ist deutlich intuitiver als die von find: Einfache Dateisuche Vergleich mit find Erweiterte […]
MTR (My Traceroute) kombiniert die Funktionalität von ping und traceroute in einem einzigen, leistungsstarken Network-Diagnostic-Tool. Das Tool ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung der Netzwerkverbindung zu einem Zielhost und liefert detaillierte Statistiken über jeden Hop entlang der Route. Installation Grundlegende Verwendung Standard-Syntax Häufig verwendete Parameter Erweiterte Konfiguration JSON-Output für Automatisierung Beispiel-Output: Interpretation der Ergebnisse Spalten-Erklärung Probleme identifizieren […]
Ripgrep (rg) ist ein leistungsstarkes Tool für die rekursive Textsuche, das als moderne Alternative zu grep und anderen Suchtools entwickelt wurde. Das in Rust geschriebene Tool kombiniert hohe Geschwindigkeit mit benutzerfreundlicher Syntax und intelligenten Standardeinstellungen. Hauptmerkmale Installation Grundlegende Verwendung Einfache Textsuche Durchsucht alle Dateien im aktuellen Verzeichnis und Unterverzeichnissen nach dem Begriff „function“. Suche mit […]
Zod ist eine TypeScript-first Schema Validation Library, die ich in einigen Projekten verwendet habe. Mit der Veröffentlichung von Version 4 wurden einige interessante Verbesserungen ergänzt. Die komplette Dokumentation zu Zod findest du unter zod.dev. Was ist Zod eigentlich? Bevor wir in die Details von v4 einsteigen, kurz zur Einordnung: Zod löst ein Problem, das jeder […]