Clean Coding Archiv

Kapitel 5 – Formatierung Wenn ihr einen Brief bekommt und dieser hat keinerlei Formatierungen, 10 verschiedene Schriftarten und alles ist schief und keinerlei Stil, was denkt ihr euch dann? Ganz klar unprofessionell. Und genau so verhält es sich mit Code. Mal gibt’s den Modifizier, mal nicht. Mal gibt es drei Leerzeilen, mal gar keine. Eigenschaften, […]

Jetzt lesen

Kapitel 4 – Kommentare Ganz ehrlich, ich kommentiere so gut wie nie. Und das nicht etwa weil ich zu faul dazu bin, sondern weil ich Kommentare großteils als störend empfinde. Aber schauen wir mal, was Robert C. Martin meint. Einleitend steht ein Zitat von Brian W. Kerninghan und P. J. Plaugher: Don’t comment bad code […]

Jetzt lesen

Kapitel 3 – Funktionen Funktionen sollten klein gehalten werden. Wenn es nach Robert C. Martin geht, sollten sie nicht mehr als 20 Zeilen haben. Dazu kommt, dass eine Zeile nicht mehr als 80 Zeichen beinhalten sollte. Nur so wird gewährleistet, dass die Funktion genau einen Zweck erfüllt (SRP – Single Responsibility Principle) und in kurzer […]

Jetzt lesen