NFS steht für Network File System und ist ein Netzwerk-Protokoll, welches 1984 von Sun erstellt wurde. Die aktuelle Version ist 4. NFS ermöglicht es, dass auf Dateien so zugegriffen werden kann, als ob sie auf einer lokalen Festplatte gespeichert wären. NFS wird bspw. bei Kubernetes verwendet, um Persistent Volumes in Container einzubinden. Installation NFS-Server Als […]
Nachfolgend eine Auflistung der wichtigsten Komponenten in Rancher. Authentication Proxy Erhält die Requests vom Benutzer Authentifiziert den Benutzer Leitet die Anfragen im Auftrag des Benutzers an Kubernetes weiter Bei Authentifizierung geht es darum zu gewährleisten, dass der Benutzer der ist, der er angibt zu sein. Dieser Teil wird von Rancher gemacht. Autorisierung auf der anderen […]
Bei Kubernetes (auch k8s genannt) handelt es sich um ein System für die Orchestrierung von Containern (bspw. Docker). Ein solche System besteht aus mindestens einem Master und mindestens einer Node (bzw. Worker). Der Master kontrolliert den Cluster. Auf den Nodes werden die Container ausgeführt. Welche Container eine Node ausführt, wird vom Master bestimmt. In den […]