April 2019

In meinem Beitrag zu Aurelia + Workbox bin ich ein wenig auf das Thema PWAs eingegangen. Damit wird sichergestellt, dass die Anwendung auch Offline verfügbar ist. Allerdings ist dies nur ein Teil des Problems. Das zweite sind die Daten. Und hier kommt die mittlerweile in allen aktuellen Browsern verfügbare IndexedDB ins Spiel. Bei der IndexedDB […]

Jetzt lesen

Genau, das Thema heute sind die Skripts (scripts) in der package.json. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob dahinter nur normale Command-Line/Bash-Aufrufe stecken. Wer sich aber etwas tiefer mit der Materie auseinandersetzt, wird feststellen, dass damit interessante Dinge gemacht werden können. Grundsätzlich ist es so, dass man seinen eigenen Skripts dort einfügen […]

Jetzt lesen

Git hat sich in den vergangenen Jahren als De-facto-Standard für Versionskontrolle entwickelt. Nachfolgend die meiner Meinung nach wichtigsten Kommandos, die man kennen sollte. Diese besitzen wesentlich mehr Parameter, als von mir angegeben. Aber die verwendeten dürften die sein, die man im Normalfall benötigt. Neues Repository erstellen Repository klonen Dateien hinzufügen Damit werden die Dateien gestaged. […]

Jetzt lesen