Links
Nachfolgend eine Liste von Webseiten, die ich öfter Besuche und von denen ich Informationen beziehe (alphabetisch sortiert 😉).
Aurelia
Hier gibt’s die Dokumentation zu Aurelia, einen Blog sowie den Discource, die Kommunikationsplattform zu Aurelia.
Codrops Collective
Das Team von Tympanus veröffentlicht zwei mal in der Woche interessante Neuigkeiten, Best Practises und Usecases rund um UX, UI und Webentwicklung.
DevExpress
DevExpress liefert tolle visuelle Komponenten für die Entwicklung von Windows- und Webanwendungen. Wir verwenden diese bei uns in der Firma und auch im privaten Bereich verwende ich die HTML5-Komponten gerne.
dribbble
Inspiration in Sachen UI und UX.
Heise Developer News
Bei Heise Developer News gibt es, wie der Titel bereits vermuten lässt, alle News die Ansatzweise mit Softwareentwicklung zu tun haben.
MDN web docs
Die korrekte Beschreibung rund um HTML, JavaScript und CSS.
Nuxt
Vue alleine ist schon eine coole Sache, aber mit Nuxt, spielt es in einer nochmals ganz anderen Liga. Das einfache Einbinden von zusätzlichen Modulen und die Hooks, gehören ganz klar zu meinen Favoriten.
Rico’s cheatsheets
Wie ging das doch gleich nochmal? Die Frage stellt man sich öfter. Rico hat hier eine Liste von diversen Cheatsheets zu allen möglichen Themen zusammengestellt.
Sql Server Tutorials
Neben den SQL-Befehlen, die jeder kennt, gibt es noch einige weniger bekannte, die hier gut erklärt sind.
Stocksnap
Auf dieser Seite gibt es jede Menge Bilder, die frei in eigenen Projekten verwendet werden können.
The Linux Commands Handbook
Aller Anfang ist schwer, vor allem bei Linux. Deshalb sind auf dieser Seite die wichtigsten Befehle in Linux zusammengefasst und gut erklärt.
Ubuntu-Users
Ubuntu-Users hat ein riesiges Archiv an Informationen zu allen möglichen Linux-Bereichen. Bei der Suche nach Beschreibungen zu Themen oder Befehlen ist dies die erste Seite, auf der ich nach Informationen suche.
Vue
Ich muss gestehen, vor Vue 3 war ich kein großer Fan. Die Options API hat mir einfach nicht zugesagt. Durch die neue Composition API hat sich dies grundlegend geändert. Es ist faszinierend, was sich damit alles machen lässt, wenn man die Funktionalität dahinter verstanden hat.
Webhook.site
Den meisten dürfte Postman ein Begriff sein. Damit können Request an Webservices erstellt werden. Bei Webhook.site handelt es sich so gesehen um das Gegenstück, also den Webservice. Man bekommt eine temporäre URL, mit der bestimmte Dinge ausgetestet werden können (wie sieht der Request aus, welche Daten sind enthalten, …)