Linux: mtr
MTR (My Traceroute) kombiniert die Funktionalität von ping
und traceroute
in einem einzigen, leistungsstarken Network-Diagnostic-Tool. Das Tool ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung der Netzwerkverbindung zu einem Zielhost und liefert detaillierte Statistiken über jeden Hop entlang der Route.
Installation
# Ubuntu/Debian
sudo apt-get install mtr
# macOS (Homebrew)
brew install mtr
Grundlegende Verwendung
Standard-Syntax
mtr [Optionen] hostname/IP-Adresse
Häufig verwendete Parameter
# Einfacher MTR-Aufruf
mtr google.com
# Anzahl der Pakete begrenzen
mtr -c 100 google.com
# Report-Modus (nicht-interaktiv, 10 Pakete per Default)
mtr -r google.com
# UDP-Pakete verwenden
mtr -u google.com
# TCP-Pakete verwenden (SYN => SYN/ACK => RST)
mtr -T google.com
# Spezifischen Port für TCP verwenden
mtr -T -P 80 google.com
# IPv6 verwenden
mtr -6 google.com
# Interval zwischen Paketen festlegen (Sekunden)
mtr -i 2 google.com
Erweiterte Konfiguration
JSON-Output für Automatisierung
mtr -j -c 10 google.com
Beispiel-Output:
{
"report": {
"mtr": {
"src": "192.168.1.100",
"dst": "172.217.16.174",
"tos": "0x00",
"tests": 10,
"psize": "64",
"bitpattern": "0x00"
},
"hubs": [
{
"count": 1,
"host": "192.168.1.1",
"Loss%": 0.0,
"Snt": 10,
"Last": 1.2,
"Avg": 1.3,
"Best": 1.1,
"Wrst": 1.8,
"StDev": 0.2
}
]
}
}
Interpretation der Ergebnisse
Spalten-Erklärung
- Host: Hostname oder IP-Adresse des Hops
- Loss%: Prozentualer Packet Loss
- Snt: Anzahl gesendeter Pakete
- Last: Latenz des letzten Pakets (ms)
- Avg: Durchschnittliche Latenz (ms)
- Best: Beste (niedrigste) Latenz (ms)
- Wrst: Schlechteste (höchste) Latenz (ms)
- StDev: Standardabweichung der Latenz
Probleme identifizieren
Hoher Packet Loss (>5%)
Deutet auf Netzwerkprobleme, Überlastung oder fehlerhafte Hardware hin
Hohe Latenz-Varianz (StDev > 10% des Avg)
Zeigt Jitter und instabile Verbindungen an
Plötzliche Latenz-Sprünge
Können auf Routing-Probleme oder geografische Distanz hinweisen
Performance-Optimierung
Paket-Größe anpassen
# Große Pakete für Throughput-Tests
mtr -s 1400 google.com
# Kleine Pakete für minimale Latenz
mtr -s 64 google.com
Verschiedene Protokolle testen
# ICMP (Standard)
mtr google.com
# UDP (umgeht manche Firewall-Beschränkungen)
mtr -u google.com
# TCP (realistische Web-Traffic-Simulation)
mtr -T -P 443 google.com
Fazit
MTR stellt ein unverzichtbares Tool für Network-Troubleshooting dar, das durch die Kombination von Traceroute- und Ping-Funktionalität kontinuierliche und detaillierte Netzwerkdiagnosen ermöglicht. Die Fähigkeit zur Bereitstellung statistischer Daten über Packet Loss, Latenz und Jitter macht es zu einem wertvollen Instrument für die Identifizierung und Behebung von Netzwerkproblemen.